Die hessische Kanzlerfamilie Fabrice und ihre Nachkommen Teil I

Der Ursprung der  hessischen Kanzlerfamilie Fabrice  1. Teil  (1550 -1798)

Auszug aus: „Die Familie Gans 1350-1963“ von Angela von Gans und Monika Groening, verlag regionalkultur, 2006

Die Familie Fabrice gehörte zu den verdienstvollen Beamtenfamilien des alten Deutschen Reichs, die im 16. bis zum 19. Jahrhundert verschiedenen Landesherrn, zumeist als studierte Juristen und mehrfach in der Funktion eines Kanzlers gedient haben.
→ weiterlesen

Ilma Gräfin von Almásy und Rudolf Freiherr von Maltzahn

Meine Urgroßmutter Amalie (Ilma) Gräfin von Almásy  Zsadány und Török-Szent-Miklós und ihr erster Ehemann Rudolf Freiherr von Maltzahn.

(erstellt von Angela v. Gans 2017)

Ilma Gräfin v. Almásy als Verlobte

 

 

 

Rudolf  Freiherr v. Maltzahn hatte Ilma Gräfin v. Almásy 1859 bei dem Grafen Brunswik in Martonvásár (Ungarn) kennen gelernt. Dieser hatte 1809 als Mitverwalter das Familiengut übernommen und lud oft zu Jagden ein.

Ilma erwiderte Rudolfs Zuneigung und schon bald danach verlobten sie sich.

→ weiterlesen

Der Besuch des Nuntius Pacelli 1921 bei Ellinka Freiin von Fabrice

Am 21. August 1921 erfuhr die kleine Gemeinde Malgersdorf in Niederbayern, zwischen Landau/Eggenfelden gelegen, eine besondere Ehre.

Meine verwitwete Großmutter Ellinka v. Gans, geb. Freiin v. Fabrice, hatte im Jahre 1916 nochmals geheiratet.

Ihr zweiter Ehemann hieß Haupt Graf zu Pappenheim. Sie bewohnten das 1920 erworbene Gut und Schloss Malgersdorf. Das Herrenhaus wurde durch einen Bibliotheken Anbau vergrößert und das Haus von meiner Großmutter mit ihrem ausgewählten Geschmack wunderbar eingerichtet. Sie widmete sich auch mit Leib und Seele der Landwirtschaft und dem Gutsbetrieb, der mit Hilfe eines tüchtigen Verwalters sehr „ordentlich funktionierte und das Haus“ ernährte.

Ein frühes Aquarell des kleinen Schlosses, Archiv AvG

→ weiterlesen

Paul Graf von Almásy: Ein Kämpfer für die ungarische Freiheit

Dieser Artikel soll der Wiederentdeckung meines Ur-Ur-Großvaters Graf Paul Almásy von Zsadány und Török-Szent-Miklós als eines großen ungarischen Freiheitskämpfers im 19. Jahrhundert dienen.

Paul Almásy (1816 – 1882) entstammte einer sehr alten ungarischen Adelsfamilie. Aus seiner Ehe mit Amalie geb. Gräfin  Batthyány von Német-Ujvár (1818 – 1867) entstammte meine Ur-Großmutter Ilma[1]. Sie hatte einen Bruder Josef Imre Pal, der von 1840-1858 lebte.

→ weiterlesen